AREXAL®-HYDRO-Wood bietet eine umfassende Lösung für die Abdichtung und
den Schutz von Holz. Es ist ein tief eindringendes Imprägniermittel, das
dauerhaften Schutz bietet, die Lebensdauer von Holz verlängert und für
eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Hergestellt in Deutschland.
AREXAL®-HYDRO-Wood ist eine bis zu 2cm tief eindringende, permanente Imprägnierung (Keine Chemie oder Chloride) - dauerhafter Schutz Ihres Bauwerkes
AREXAL®-HYDRO-Wood ist ein Schutzmittel für alle Holzarten gegen verschiedene Angriffe. Es besteht aus einem modifizierten Wasserglas mit einem speziellen Katalysator. Das Produkt dringt tief in die natürlichen Holzporen ein und verbindet sich mit den Holzfasern zu einer permanenten schützenden Sperrschicht. Reduziert die Entflammbarkeit von Holz und verlängert die Lebensdauer.
Vorteile
leicht und problemlos zu verarbeiten
geruchsneutral
umweltfreundlich
diffusionsoffen
säureresistent
Einmalbehandlung
längere Lebensdauer
reduzierter Wartungsbedarf
staubbindend
einfachere Reinigung
Gebrauchsanweisung
Normale Holzoberflächen und unbehandeltes Holz erfordern keine Vorbereitung. AREXAL®-Hydro- Wood muss bei über +5°C aufgetragen werden. Alle vorhandenen Anstriche oder Beschichtungen müssen, um das Eindringen von AREXAL®-Hydro- Wood zu ermöglichen, komplett entfernt werden.
Sicherheit
Augen- undlangzeitiger Hautkontakt muss vermeiden werden
vorsichtshalber Schutzhandschuhe tragen
auch natürliche Imprägnierungsmittel vor Kindern unerreichbar aufbewahren
Testen Sie uns!
Sie suchen nach ein einer Lösung Ihr Objekt trockenzulegen oder für immer trockenzuhalten und sind so auf die innovativen PAN TECH Produkte aufmerksam geworden.
Sie haben sich auf unserer Internetseite umgesehen und sind begeistert, können sich aber nicht vorstellen, dass die Lösung so einfach sein kann.
Überzeugen Sie sich selbst.
Wir haben für Sie ein Testpaket zusammengestellt.
Das Paket besteht aus 3 kleinen Produktproben:
AREXAL-Hydro-Beton
AREXAL-Hydro-Ziegel
AREXAL-Hydro-Wood
effektiv
nachhaltig
zeitsparend
einfach in der Handhabung
alle Produkte sind einkomponentig
lebenslanger Schutz Ihrer Baustoffe
AREXAL®-HYDRO-Wood ist eine bis zu 2cm tief eindringende, permanente Imprägnierung (Keine Chemie oder Chloride) - dauerhafter Schutz Ihres Bauwerkes
AREXAL®-HYDRO-Wood ist ein Schutzmittel für alle Holzarten gegen verschiedene Angriffe. Es besteht aus einem modifizierten Wasserglas mit einem speziellen Katalysator. Das Produkt dringt tief in die natürlichen Holzporen ein und verbindet sich mit den Holzfasern zu einer permanenten schützenden Sperrschicht. Reduziert die Entflammbarkeit von Holz und verlängert die Lebensdauer.
Vorteile
leicht und problemlos zu verarbeiten
geruchsneutral
umweltfreundlich
diffusionsoffen
säureresistent
Einmalbehandlung
längere Lebensdauer
reduzierter Wartungsbedarf
staubbindend
einfachere Reinigung
Gebrauchsanweisung
Normale Holzoberflächen und unbehandeltes Holz erfordern keine Vorbereitung. AREXAL®-Hydro- Wood muss bei über +5°C aufgetragen werden. Alle vorhandenen Anstriche oder Beschichtungen müssen, um das Eindringen von AREXAL®-Hydro- Wood zu ermöglichen, komplett entfernt werden.
Sicherheit
Augen- undlangzeitiger Hautkontakt muss vermeiden werden
vorsichtshalber Schutzhandschuhe tragen
auch natürliche Imprägnierungsmittel vor Kindern unerreichbar aufbewahren
Anorganisches copolymeres, einziges flüssiges Zusatzmittel mit mehr als 60 Jahren Gutachten für Beton/Estrich
In Beton nach DIN EN 206-1/DIN 1045-2 dürfen nur Betonzusatzmittel nach DIN EN 934-2 oder mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung verwendet werden.
Unser Produkt hat die DIN EN 934-2:2012 und ist radongasdicht.
Produktbeschreibung
Hauptverwendungen: AREXAL®-liquid X wird benutzt, um Beton für Anwendungen im Hoch-und Tiefbau mit größerer Dauerhaftigkeit in Bauwerken auszustatten, die einer beschleunigten Schädigung historisch unterliegen, um einen größeren Schutz gegen Betonstahl-Korrosion bereitzustellen und zusätzliche Außenabdichtungen zu ersetzen.
Der gesamte Beton ist WD (wasserdicht) und nicht nur WU (wasserundurchlässig) (WU=DIN= Eindringtiefe erlaubt bis 5,0 cm).
WU-Beton ist die Kurzbezeichnung für wasserundurchlässigen Beton. Dieser sichert als Baustoff und Bauteil, solange keine Risse oder Löcher vorhanden sind, die Abdichtung gegen Wasser. Dabei ist wichtig zu wissen, dass bei WU-Beton die nachzuweisende Wassereindringtiefe bis zu 5,0 cm liegen darf.
Mit AREXAL®-liquid X ist die Eindringtiefe bei dauerhaften Wasserduck von 7 bar höchstens 1,8 cm!
Typische Anwendungen umfassen: Denkmalschutz, Bodenplatten, Kellerbau, Autobahnen, Flughafen Start & Landebahnen, Parkhäuser, Fundamente, Außenwände und Bodenplatten im Erdreich, Kläranlagen, unterirdische Gewölbe, Tanks und Gruben, Swimmingpools, Druck-Matten, Wasserlagerungstanks, Tunnel, Brücken-Bauwerke (Fertigteil und cast- in-place), Bordkanten und Gossen, Bürgersteige, Kanalschächte, Auffangbecken, Wasserparks, Dämme.
Festbeton:
höhere Druckfestigkeit (Bei gleichem Ausbreitmaß und Luftporengehalt)
entspricht den Anforderungen von ASTM C 494, chemische Zusatzmittel für Beton, Typ A
positive Wirkung auf alle physikalischen Eigenschaften
wasserdicht unter hydrostatischem Druck bis zu 7 bar, mehr als 100 psi (0,7 MPa).
ergibt eine vollkommen wasserdichte Masse.
harte dauerhafte Oberflächen sind widerstandsfähig gegen Absanden oder Abplatzen
Oberflächen sind auch sehr resistent gegen Ausbrechen und Verschleiß
eliminiert die Entstehung von Schwitzwasser in der Poren-Matrix, dadurch resultiert eine ausgezeichnete Frost/Tauwechsel-Beständigkeit
Zusammensetzung und chemische Bestandteile
AREXAL®-liquid X ist ein anorganisches, copolymeres, füssiges Zusatzmittel für Beton, das in der Lage ist, mit Portland Zement chemisch zu reagieren und dadurch die Eigenschaften von Beton in allen Phasen seiner Herstellung zu verbessern, im frischen Zustand, während des Aushärtens und als fertiger Beton.
Abdichtende Wirkungen
Die wasserlöslichsten Bestandteile, Calcium- hydroxid und Calcium-Aluminium-hydroxid (auch als freier Kalk bezeichnet), werden in die unlöslichen Mineralien, Tricalcium-Silikat und Tricalcium-Aluminium-Silikat umgewandelt. Diese unlöslichen Mineralien wachsen in die Kapillaren als sehr feine Mikro-Kristalle. In Kombination mit der Mikro- Poren-Struktur, resultiert daraus eine Beton-Masse die dem Eindringen von Wasser auch unter höchsten Drücken standhalten kann.
Langzeitbeständigkeit
Eine große Menge an Makro-Poren ( verbindet sich in normalem Beton) werden in AREXAL®-liquid X Beton zur Größe zu Mikro-Poren reduziert. Ungefähr 3.8 % der Masse von AREXAL®-liquid X Beton werden von diesen Mikro-Poren eingenommen. Die Mikroporen sind hydrophob und obwohl das System „atmet“, kann sich Kondenswasser nicht bilden. Diese Tatsache, in Kombination mit anderen physikalischen Eigenschaften von AREXAL®-liquid X Beton, resultiert in einer Betonmatrix, die auch unter den widrigsten Bedingungen äußerst dauerhaft ist.
Vorteile von AREXAL®-liquid X Frischbeton:
enthält kein Kalzium-Chlorid (oder andere Chloridionen)
abriebfest (kein sanden oder abrieb des Betons auch nach mehr als 40 Jahren)
Beton mit geringerem Ausbreitmaß ist leichter zu mischen, zu pumpen und zu verdichten
niedrigeres Wasser/Zement-Verhältnis
sehr kohäsiv, dadurch keine Hohlräume und Lunker
geringere Wasserabsonderung (Bluten) und dadurch schnelleres Finish
ausgezeichnete Verarbeitbarkeit durch bessere Fließ- und Glättungseigenschaften
leicht zu Pumpen
AREXAL®-liquid X reduziert Ausblühungen
und zeigt vergrößerten Widerstand gegen Chlorid-Ion-Eindringen – er verschleißt nicht wie eine Beschichtung (AASHTO T259-78)
minimale Trennung während der Aushärtung
reduziert deutlich das Schwindverhalten
niedrigere geregelte Entwicklung der Hydratation-Wärme
Korrosion-Widerstand
Unabhängige Vorortuntersuchungen und Laboratoriums-Tests zeigen, dass AREXAL®-liquid X Beton Bewehrungsstahl vor Korrosion schützt und somit Betonabplatzungen dauerhaft verhindert!
Technische Daten
Verpackungen: 10l Kanister, 25 l Kanister, 200 l Fass, 1000-l-Einwegcontainer
Lagerfähigkeit: 3 Jahre: vor Frost schützen
Dosierung: 1 Gw-% auf Zement-Gewicht = 0,9 l/100 kg-Zement
Macrocell Korrosion-Prüfung
Macrocell Korrosion-Prüfung nach 48 Wochen abwechselnder Zyklen mit 4 Tagen in 15 % NaCI Lösung eingetaucht und 3 Tage bei 38°C getrocknet, zeigte der Korrosionsstrom von
AREXAL®-liquid X Beton, gem. Halb-Zell-Potential, Werte von Chlorid-Ionen-Gehalt, die alle unterhalb anerkannter Korrosion-Schwellenwerte lagen. Nach achtundvierzig Wochen wurden die Platten zerstört, und keine Korrosion am Bewehrungsstahl war erkennbar.
Autobahnbrücken-Studie von Wiss, Janney, Elstner Associates, AG, Februar 1991, 1998.
Einbau
AREXAL®-liquid X-Zusatzmittel wird dem Beton auf der Baustelle, im Transportbetonmischwerk, oder im Fertigteilwerk hinzugefügt.
Kanister sehr stark aufschütteln, damit abgesetzte Kristalline im Behälter vollständig aufgemischt sind.
Verfahren
Vergleich der Liefermischung mit der Spezifikation
Aufrühren oder aufschütteln von AREXAL®-liquid X. im Kanister. Setzen Sie das Mischen bis zur einheitlich weißen Konsistenz fort.
Zugabe von AREXAL®-liquid X in den Betomischer in richtiger Dosierung (0,9 l / 100 KG Zement)
Einmischen von AREXAL®-liquid X im Betonmischfahrzeug bei höchster Drehzahl 5 Minuten lang
Sicherstellen, dass kein weiteres Anmachwasser zugegeben wird. Die Betonkonsistenz muss vorher eingestellt werden.
Zugabe von Wasser an diesem Punkt wird die vorteilhafte Wirkungen von AREXAL®-liquid X aufheben und hebt möglicherweise die Gewährleistung auf.
AREXAL®-liquid X Spezifikation
AREXAL®-liquid X wird dem Beton mit einer Dosierung von 0,9 l auf 100 kg Zement zugegeben. Nach Zusatz von AREXAL®-liquid X in den Mischer eines Transportbetonfahrzeugs muss der Beton für fünf Minuten bei maximaler Drehzahl gemischt werden. Die Betonmischung wird gemäß gültiger DIN-Vorschriften des jeweiligen Landes geplant, verarbeitet und nachbehandelt.
Zur Beachtung: Normale Verfahren zur Verarbeitung von Beton, wie im ACI Manual der Beton-Praxis beschrieben sind beim Handhaben, Einbringen, Verarbeiten, und Vollenden von
AREXAL®-liquid X Beton, zu beachten. Um die optimalen mechanischen Eigenschaften zu erreichen, ist volle Verdichtung notwendig. Die Verfahren der Nachbehandlung, wie im ACI Manual der Beton Praxis beschrieben (letzte Ausgabe), müssen auch beachtet werden.
Garantie
25 Jahre Garantie auf alle Betonteile die mit AREXAL®-liquid X vergütet wurden.
Vorraussetzung für die Garantie ist die sachgerechte Anwendung !
Instandhaltung
Normale Instandhaltung, die für Beton-Bauwerke erforderlich ist, gilt für auch für AREXAL®-liquid X Beton.
Technische Unterstützung
Sie erhalten jederzeit Unterstützung eines unserer vielen PAN-TECH-Fachberater vor Ort incl. Einweisung und Schulung.
Oder eine telefonische Beratung, rufen Sie uns dazu an.
Im Folgenden eine Zusammenfassung eines Teils der Prüfungen, die mit AREXAL®-liquid X Beton gemacht wurden.
Durchlässigkeit von liquid X Beton im Vergleich zu normalem Beton,
F(c)= 4000 psi (28 N/mm2) modi ziertes CRD-C 48-55 Prüfungsverfahren.
Verringerung der Eindringtiefe um 84 %; Verringerung des Volumens des eingedrungenen Wassers 98 %.
Druckfestigkeit, psi, ASTM C 39-Minimum
110 % zu Vergleichsbeton an 3-, 7-, 28-Tage-Proben
Biegezugfestigkeit, psi, ASTM C 78 3, 7, 28-Tage-Proben
alle ermittelten Werte größer als Vergleichsproben (Luftporengehalt und Ausbreitmaß gleich)
Längenänderung, ASTM C157
AREXAL®-liquid X ungefähr 25 % weniger Schrumpf
Haftung an Bewehrungsstahl, psi, ASTM C 234
Minimum 105 % bei 28-Tage-Vergleichsprüfungen
Hydratation-Wärme, cal. /g., ASTM C186
AREXAL®-liquid X zeigt 13 % weniger Hydratation-Wärme
Kapillar Wasser-Aufnahme, %
AREXAL®-liquid X hat 48 % im Vergleich zum Kontrollbeton bei 12 mm Untertauchen und 44 % im Vergleich zum Kontrollbeton bei 140 mm Untertauchen
Frost-Tauwechsel-Beständigkeit, AASHTO T161, 300 Zyklen
101,2 % von Nullprobe
Widerstand von Beton gegen Chlorid-Ion-Eindringen, AASHTO T259-78/T260-78
75 % größer als Nullprobe
Reduzierung der Alkalisilicat-Ausdehnungsreaktion, %, ASTM C 441
47 % weniger Ausdehnung als Nullprobe
Schnellbindender Mörtel zum flächigen Verschließen von Wassereinbrüchen
Produktbeschreibung
AREXAL® - Express dicht ist ein werksgemischter, wasserdichter Schnellbindemörtel auf Zementbasis nach DIN 18557.
Wirkungsweise/Eigenschaften:
AREXAL® - Express dicht quillt bei Wasserbelastung (Selbstabdichtungseffekt) und haftet extrem gut auf mineralischen Untergründen. Er dichtet Wassereinbrüche sofort und dauerhaft ab und greift Baustahl nicht an (chloridfrei).
Verarbeitung
AREXAL® - Express dicht wird trocken, mit der flachen Hand (unbedingt mit Gummihandschuh) kräftig in den Untergrund eingerieben. Dieser Vorgang ist unter Umständen zu wiederholen.
Besondere Merkmale
Bei AREXAL® - Express dicht handelt es sich um ein starres Abdichtungsprodukt. Risse, Setzungen, Verformungen oder Bewegungen des Baukörpers, die nachträglich auftreten können zu Undichtigkeiten führen. Die Baustoff- und Umgebungstemperatur darf +30°C nicht überschreiten. Eine eigentliche Nachbehandlung ist nicht erforderlich.
Reinigung und Entsorgung
Die Arbeitsgeräte werden mit sauberem Wasser gereinigt. Liefergebinde, Materialreste und auch Mischgefäße sind der behördlich vorgeschriebenen Entsorgung zuzuführen. Entsorgungsschlüssel im erhärteten Zustand:
LAGA-Nr. 314 09 EWC-NR. 17 01 01
Sicherheitsratschläge
Bitte beim Arbeiten Schutzbekleidung, Schutz- brille und Schutzhandschuhe tragen. Starke Staubentwicklung nicht rauchen, trinken oder essen! Bei Hautkontakt und Spritzer in die Augen sofort mindestens 15 Minuten mit sauberem Wasser abspülen. Es empfiehlt sich eine Augenspülflasche mit einer sterilen Lösung bereit zu halten, um Augen gründlich auszuspülen. Danach sofort einen Augenarzt konsultieren. Beachten Sie bitte die Sicherheitsdatenblätter und die Bestimmungen der Berufsgenossenschaften über den Umgang mit zementgebundenen Stoffe.
Technische Daten
Basis
Zement
Aussehen
grau
Schüttgewicht
1,55 kg/dm2
Erstarrungsbeginn
bei Wasserkontakt
Erstarrungsende
ca. 40 sek
Lieferform
15-kg-Eimer
Lagerfähigkeit
bis 6 Monate bei sachgemäßer Lagerung
Lagerung
Die Lagerung erfolgt in der ungeöffneten Originalverpackung, in trockenen Räumen und gemäß WHG §19. Lagerungstemperatur nicht unter +5°C
Lieferform
in 10-Ltr.- und 25-Ltr-Kunststoffgebinden
Verarbeitungshinweise
Der Untergrund muss fest und frei von bindestörenden Stoffen sein. Es dürfen keine Bewegungen im Untergrund auftreten, der abgedichtet werden soll.
Weitere Informationen erhalten Sie auf Anfrage!
Weitere Produktinformationen
Datenblatt
Herunterladen
Sicherheitsdatenblatt
Herunterladen
Hochwertige Holzabdichtung mit AREXAL®-Hydro-Wood - Schutz und Lebensdauerverlängerung für alle Holzarten
Holz ist ein wunderbares, natürliches Material, das sowohl in Innenräumen als auch im Freien weit verbreitet ist. Um seine Schönheit und Funktionalität zu erhalten, bedarf es allerdings einer effektiven Abdichtung. Genau hier kommt unser Produkt, das AREXAL®-HYDRO-Wood, ins Spiel.
AREXAL®-HYDRO-Wood, hergestellt in Deutschland, ist ein Schutzmittel, das speziell entwickelt wurde, um alle Holzarten zu schützen und deren Lebensdauer zu verlängern. Es handelt sich um eine tief eindringende, permanente Imprägnierung, die bis zu 2cm in die Holzporen eindringt. Die Formulierung, frei von Chemikalien und Chloriden, schafft eine dauerhafte Sperrschicht, die das Holz vor verschiedenen Angriffen schützt und dessen Entflammbarkeit reduziert.
Unsere Technologie erfordert keine spezielle Vorbereitung des Holzes und ist bei Temperaturen über +5°C einfach aufzutragen. Sie kann sowohl für unbehandeltes Holz als auch für bereits gestrichene Oberflächen verwendet werden, solange vorhandene Anstriche oder Beschichtungen vollständig entfernt wurden.
Mit AREXAL®-HYDRO-Wood imprägniertes Holz ist ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, einschließlich Decks, Zäune, Gartenmöbel, Fensterrahmen und vieles mehr. Schützen Sie Ihr Holz nachhaltig mit AREXAL®-HYDRO-Wood, Ihrem zuverlässigen Partner in der Holzabdichtung.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...