Unser Hilfstool zur Mengenberechnung:

Sie wissen nicht wieviel sie bestellen sollten?
Nutzen Sie einfach & bequem unseren
Anorganisches copolymeres, einziges flüssiges Zusatzmittel mit mehr als 60 Jahren Gutachten für Beton/Estrich
In Beton nach DIN EN 206-1/DIN 1045-2 dürfen nur Betonzusatzmittel nach DIN EN 934-2 oder mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung verwendet werden.
Unser Produkt hat die DIN EN 934-2:2012 und ist radongasdicht.
Produktbeschreibung
Hauptverwendungen: AREXAL®-liquid X wird benutzt, um Beton für Anwendungen im Hoch-und Tiefbau mit größerer Dauerhaftigkeit in Bauwerken auszustatten, die einer beschleunigten Schädigung historisch unterliegen, um einen größeren Schutz gegen Betonstahl-Korrosion bereitzustellen und zusätzliche Außenabdichtungen zu ersetzen.
Der gesamte Beton ist WD (wasserdicht) und nicht nur WU (wasserundurchlässig) (WU=DIN= Eindringtiefe erlaubt bis 5,0 cm).
WU-Beton ist die Kurzbezeichnung für wasserundurchlässigen Beton. Dieser sichert als Baustoff und Bauteil, solange keine Risse oder Löcher vorhanden sind, die Abdichtung gegen Wasser. Dabei ist wichtig zu wissen, dass bei WU-Beton die nachzuweisende Wassereindringtiefe bis zu 5,0 cm liegen darf.
Mit AREXAL®-liquid X ist die Eindringtiefe bei dauerhaften Wasserduck von 7 bar höchstens 1,8 cm!
Typische Anwendungen umfassen: Denkmalschutz, Bodenplatten, Kellerbau, Autobahnen, Flughafen Start & Landebahnen, Parkhäuser, Fundamente, Außenwände und Bodenplatten im Erdreich, Kläranlagen, unterirdische Gewölbe, Tanks und Gruben, Swimmingpools, Druck-Matten, Wasserlagerungstanks, Tunnel, Brücken-Bauwerke (Fertigteil und cast- in-place), Bordkanten und Gossen, Bürgersteige, Kanalschächte, Auffangbecken, Wasserparks, Dämme.
Festbeton:
- höhere Druckfestigkeit (Bei gleichem Ausbreitmaß und Luftporengehalt)
- entspricht den Anforderungen von ASTM C 494, chemische Zusatzmittel für Beton, Typ A
- positive Wirkung auf alle physikalischen Eigenschaften
- wasserdicht unter hydrostatischem Druck bis zu 7 bar, mehr als 100 psi (0,7 MPa).
- ergibt eine vollkommen wasserdichte Masse.
- harte dauerhafte Oberflächen sind widerstandsfähig gegen Absanden oder Abplatzen
- Oberflächen sind auch sehr resistent gegen Ausbrechen und Verschleiß
- eliminiert die Entstehung von Schwitzwasser in der Poren-Matrix, dadurch resultiert eine ausgezeichnete Frost/Tauwechsel-Beständigkeit
Zusammensetzung und chemische Bestandteile
AREXAL®-liquid X ist ein anorganisches, copolymeres, füssiges Zusatzmittel für Beton, das in der Lage ist, mit Portland Zement chemisch zu reagieren und dadurch die Eigenschaften von Beton in allen Phasen seiner Herstellung zu verbessern, im frischen Zustand, während des Aushärtens und als fertiger Beton.
Abdichtende WirkungenDie wasserlöslichsten Bestandteile, Calcium- hydroxid und Calcium-Aluminium-hydroxid (auch als freier Kalk bezeichnet), werden in die unlöslichen Mineralien, Tricalcium-Silikat und Tricalcium-Aluminium-Silikat umgewandelt. Diese unlöslichen Mineralien wachsen in die Kapillaren als sehr feine Mikro-Kristalle. In Kombination mit der Mikro- Poren-Struktur, resultiert daraus eine Beton-Masse die dem Eindringen von Wasser auch unter höchsten Drücken standhalten kann.
LangzeitbeständigkeitEine große Menge an Makro-Poren ( verbindet sich in normalem Beton) werden in AREXAL®-liquid X Beton zur Größe zu Mikro-Poren reduziert. Ungefähr 3.8 % der Masse von AREXAL®-liquid X Beton werden von diesen Mikro-Poren eingenommen. Die Mikroporen sind hydrophob und obwohl das System „atmet“, kann sich Kondenswasser nicht bilden. Diese Tatsache, in Kombination mit anderen physikalischen Eigenschaften von AREXAL®-liquid X Beton, resultiert in einer Betonmatrix, die auch unter den widrigsten Bedingungen äußerst dauerhaft ist.
Vorteile von AREXAL®-liquid X Frischbeton:- enthält kein Kalzium-Chlorid (oder andere Chloridionen)
- abriebfest (kein sanden oder abrieb des Betons auch nach mehr als 40 Jahren)
- Beton mit geringerem Ausbreitmaß ist leichter zu mischen, zu pumpen und zu verdichten
- niedrigeres Wasser/Zement-Verhältnis
- sehr kohäsiv, dadurch keine Hohlräume und Lunker
- geringere Wasserabsonderung (Bluten) und dadurch schnelleres Finish
- ausgezeichnete Verarbeitbarkeit durch bessere Fließ- und Glättungseigenschaften
- leicht zu Pumpen
- AREXAL®-liquid X reduziert Ausblühungen
- und zeigt vergrößerten Widerstand gegen Chlorid-Ion-Eindringen – er verschleißt nicht wie eine Beschichtung (AASHTO T259-78)
- minimale Trennung während der Aushärtung
- reduziert deutlich das Schwindverhalten
- niedrigere geregelte Entwicklung der Hydratation-Wärme
Korrosion-Widerstand Unabhängige Vorortuntersuchungen und Laboratoriums-Tests zeigen, dass AREXAL®-liquid X Beton Bewehrungsstahl vor Korrosion schützt und somit Betonabplatzungen dauerhaft verhindert!
Technische Daten
Verpackungen: 10l Kanister, 25 l Kanister, 200 l Fass, 1000-l-Einwegcontainer
Lagerfähigkeit: 3 Jahre: vor Frost schützen
Dosierung: 1 Gw-% auf Zement-Gewicht = 0,9 l/100 kg-Zement
Macrocell Korrosion-Prüfung nach 48 Wochen abwechselnder Zyklen mit 4 Tagen in 15 % NaCI Lösung eingetaucht und 3 Tage bei 38°C getrocknet, zeigte der Korrosionsstrom von
AREXAL®-liquid X Beton, gem. Halb-Zell-Potential, Werte von Chlorid-Ionen-Gehalt, die alle unterhalb anerkannter Korrosion-Schwellenwerte lagen. Nach achtundvierzig Wochen wurden die Platten zerstört, und keine Korrosion am Bewehrungsstahl war erkennbar.
Autobahnbrücken-Studie von Wiss, Janney, Elstner Associates, AG, Februar 1991, 1998.
Einbau
AREXAL®-liquid X-Zusatzmittel wird dem Beton auf der Baustelle, im Transportbetonmischwerk, oder im Fertigteilwerk hinzugefügt. Kanister sehr stark aufschütteln, damit abgesetzte Kristalline im Behälter vollständig aufgemischt sind.
Verfahren Vergleich der Liefermischung mit der Spezifikation
Aufrühren oder aufschütteln von AREXAL®-liquid X. im Kanister. Setzen Sie das Mischen bis zur einheitlich weißen Konsistenz fort.
Zugabe von AREXAL®-liquid X in den Betomischer in richtiger Dosierung (0,9 l / 100 KG Zement)
Einmischen von AREXAL®-liquid X im Betonmischfahrzeug bei höchster Drehzahl 5 Minuten lang
Sicherstellen, dass kein weiteres Anmachwasser zugegeben wird. Die Betonkonsistenz muss vorher eingestellt werden.
Zugabe von Wasser an diesem Punkt wird die vorteilhafte Wirkungen von AREXAL®-liquid X aufheben und hebt möglicherweise die Gewährleistung auf.
AREXAL®-liquid X wird dem Beton mit einer Dosierung von 0,9 l auf 100 kg Zement zugegeben. Nach Zusatz von AREXAL®-liquid X in den Mischer eines Transportbetonfahrzeugs muss der Beton für fünf Minuten bei maximaler Drehzahl gemischt werden. Die Betonmischung wird gemäß gültiger DIN-Vorschriften des jeweiligen Landes geplant, verarbeitet und nachbehandelt.
Zur Beachtung: Normale Verfahren zur Verarbeitung von Beton, wie im ACI Manual der Beton-Praxis beschrieben sind beim Handhaben, Einbringen, Verarbeiten, und Vollenden von AREXAL®-liquid X Beton, zu beachten. Um die optimalen mechanischen Eigenschaften zu erreichen, ist volle Verdichtung notwendig. Die Verfahren der Nachbehandlung, wie im ACI Manual der Beton Praxis beschrieben (letzte Ausgabe), müssen auch beachtet werden.
25 Jahre Garantie auf alle Betonteile die mit AREXAL®-liquid X vergütet wurden. Vorraussetzung für die Garantie ist die sachgerechte Anwendung !
InstandhaltungNormale Instandhaltung, die für Beton-Bauwerke erforderlich ist, gilt für auch für AREXAL®-liquid X Beton.
Technische UnterstützungSie erhalten jederzeit Unterstützung eines unserer vielen PAN-TECH-Fachberater vor Ort incl. Einweisung und Schulung. Oder eine telefonische Beratung, rufen Sie uns dazu an.
Im Folgenden eine Zusammenfassung eines Teils der Prüfungen, die mit AREXAL®-liquid X Beton gemacht wurden.Durchlässigkeit von liquid X Beton im Vergleich zu normalem Beton, F(c)= 4000 psi (28 N/mm2) modi ziertes CRD-C 48-55 Prüfungsverfahren. | Verringerung der Eindringtiefe um 84 %; Verringerung des Volumens des eingedrungenen Wassers 98 %. |
Druckfestigkeit, psi, ASTM C 39-Minimum | 110 % zu Vergleichsbeton an 3-, 7-, 28-Tage-Proben |
Biegezugfestigkeit, psi, ASTM C 78 3, 7, 28-Tage-Proben | alle ermittelten Werte größer als Vergleichsproben (Luftporengehalt und Ausbreitmaß gleich) |
Längenänderung, ASTM C157 | AREXAL®-liquid X ungefähr 25 % weniger Schrumpf |
Haftung an Bewehrungsstahl, psi, ASTM C 234 | Minimum 105 % bei 28-Tage-Vergleichsprüfungen |
Hydratation-Wärme, cal. /g., ASTM C186 | AREXAL®-liquid X zeigt 13 % weniger Hydratation-Wärme |
Kapillar Wasser-Aufnahme, % | AREXAL®-liquid X hat 48 % im Vergleich zum Kontrollbeton bei 12 mm Untertauchen und 44 % im Vergleich zum Kontrollbeton bei 140 mm Untertauchen |
Frost-Tauwechsel-Beständigkeit, AASHTO T161, 300 Zyklen | 101,2 % von Nullprobe |
Widerstand von Beton gegen Chlorid-Ion-Eindringen, AASHTO T259-78/T260-78 | 75 % größer als Nullprobe |
Reduzierung der Alkalisilicat-Ausdehnungsreaktion, %, ASTM C 441 | 47 % weniger Ausdehnung als Nullprobe |
GHS: |
![]() ![]() ![]() |
---|---|
H-Sätze: |
H301 - Giftig bei Verschlucken H302 + H312 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken oder Hautkontakt H302 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken |
Inhalt: |
10 Liter 25 Liter |
P-Sätze: |
P260: Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P264: Nach Gebrauch gründlich waschen P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Atemschutz/Augenschutz/Schutzschuhe tragen. P301+P330+P331: BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. P303+P361+P353: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen. P304+P340: BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen P305+P351+P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. |
Einzuplannendes Werkzeug - Empfehlung : |
Arbeitshandschuhe Schutzmaske - FFP2 Schutzbrille Handrührwerk + Rührstab mit Wendelrührer |
Produkt Downloads
Datenblatt | herunterladen |
Sicherheitsdatenblatt | herunterladen |
Anmelden